Wohnwagen dürfen vielleicht bald auf schweizer Autobahnen 100 km/h statt nur 80 km/h fahren. Kurz bevor die Urlaubssaison wieder beginnt und viele mit ihrem Caravan in den Urlaub fahren, möchte der Touring Club Schweiz (TCS) eine Steigerung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit für Wohnwagen durchsetzen. Die modernen Sicherheitssysteme für Gespanne wie Anti Schlinger Kupplungen und Bremssysteme damit ein Anhänger nicht ins Schlingern gerät machen es möglich, Geschwindigkeiten bis 130 km/h sicher zu fahren. Wohnwägen die eine langsame Geschwindigkeit fahren müssen sind eher ein Hindernis. Die Unfallzahlen auf Strassen wo Anhänger schneller fahren dürfen sprechen auch nicht dagegen. Leider wurde schon Widerstand angemeldet und der Verkehrs-Club Schweiz möchte grosse Fahrzeuge generell nicht schneller als 80 km/h fahren lassen, mit der Begründung geringerer Lärmemissionen und einer anderen Sichtweise zur Sicherheit.
Die MFK (Motorfahrzeugkontrolle) Prüfung von Anhängern in der Schweiz ist ein wichtiger Bestandteil der Verkehrssicherheit und dient dazu, die Verkehrstauglichkeit von Anhängern
Anhänger Fahrzeugtechnik Schweiz, Ihr Spezialist in der Schweiz für Anhänger-Ersatzteile und -Zubehör, präsentiert sich ab sofort unter einer neuen Webadresse. Besuchen Sie
Wohnwagen dürfen vielleicht bald auf schweizer Autobahnen 100 km/h statt nur 80 km/h fahren.
Fahrzeuge bei denen die Zugkugelkopfkupplung das Öffnen der Heckklappe bei angekoppelten Anhängern blockieren, hatte die Firma ALBE Berndes bis zur Übernahme von Winterhoff eine